Vorlaufen — Vorlaufen, verb. irregul. S. Laufen, welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. (1) Eher laufen, als ein anderes Ding; eine Bedeutung, welche wenig mehr vorkommt, wovon aber doch das vorige Hauptwort… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vorlaufen — Vorlaufen, das nöthige Erz, Zuschläge etc. in Laufkarren zu dem Schmelzofen fahren; daher Vorläufer, Hüttenleute, welche dies verrichten … Pierer's Universal-Lexikon
Vorlaufen — Der Ausdruck Vorlauf, teils auch Vorlaufen bezeichnet allgemein die normale Laufrichtung beim Fahrwerk für den Abstand der Lenkungsdrehachse zur Radachse, siehe Lenkung #Vorlauf und Nachlauf eine Phase beim Destillieren, siehe Vorlauf… … Deutsch Wikipedia
vorlaufen — vo̲r·lau·fen (ist) [Vi] gespr; 1 nach vorne laufen 2 ≈ vorauslaufen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vorlaufen — vürlaufe … Kölsch Dialekt Lexikon
Schwimm-EM 2006 — Schwimmeuropameisterschaften 2006 Veranstaltungsort Budapest Teilnehmende Nationen 40 Teilnehmende Athleten 1008 … Deutsch Wikipedia
Schwimm-Europameisterschaft 2006 — Schwimmeuropameisterschaften 2006 Veranstaltungsort Budapest Teilnehmende Nationen 40 Teilnehmende Athleten 1008 … Deutsch Wikipedia
Schwimm-Europameisterschaften 2006 — Schwimmeuropameisterschaften 2006 Veranstaltungsort Budapest Teilnehmende Nationen 40 Teilnehmende Athleten 1008 … Deutsch Wikipedia
Schwimmeuropameisterschaft 2006 — Schwimmeuropameisterschaften 2006 Veranstaltungsort Budapest Teilnehmende Nationen 40 Teilnehmende Athleten 1008 … Deutsch Wikipedia
Schwimmeuropameisterschaften 2006 — 28. Schwimmeuropameisterschaften Veranstaltungsort Budapest (Ungarn) Teilnehmende Länder 40 Teilnehmende Athleten 1008 Wettbewerbe 58 Eröffnung 26. Juli 2006 Abschluss 6. August 2006 … Deutsch Wikipedia